Als begeisterter Volleyballspieler und Libero auf dem Platz weiß ich, wie wichtig die richtigen Schuhe für meine Leistung sind. Der perfekte Volleyballschuh muss nicht nur bequem sein, sondern auch ultimativen Grip bieten und für mich persönlich sehr flexibel und "bouncy" sein. Für andere Spielerinnen und Spieler stehen eher Stabilität und/oder Dämpfung im Vordergrund.
Den richtigen Volleyballschuh auszuwählen kann sehr entscheidend sein für die eigene Performance und für die Gesundheit. Er muss einerseits einfach richtig gut sitzen und sich bequem anfühlen und sollte im besten Fall auch zu deiner Position passen, denn jede Position im Volleyball bringt unterschiedliche Anforderungen an dich und deine Bewegungen mit sich.
Ich habe zahlreiche Volleyballschuhe getestet und stelle dir hier schon einmal meine Empfehlungen der besten Volleyballschuhe für Liberos vor:
Mizuno Wave Lightning Z8
Diesen Schuh spiele ich aktuell selbst und feiere ihn sehr! Extrem leicht, "bouncy" und mit gutem Grip.
Asics Netburner Ballistic FF3
In 2023 erschien die 3. Generation des Asics Netburner. Die Ferse wurde etwas angehoben, spannend!
Adidas Novaflight 2
Der Adidas Novaflight 2 erinnert an den "alten" Crazyflight und ist auf allen Positionen empfehlenswert.
Nike Hyperace 3
Dieser Schuh hat ein starkes Upgrade in Sachen Stabilität bekommen und macht viel Laune auf dem Spielfeld!
Die besten Volleyballschuhe für Liberos im Video
Infos zu Volleyballschuhen für Liberos
Meine Volleyball Schuhempfehlungen im Detail
1) Review zum Mizuno Wave Lightning Z8
Details zum Mizuno Wave Lightning Z8
Fazit zum Mizuno Wave Lightning Z8
2) Review zum Asics Netburner Ballistic FF3
Details zum Asics Netburner FF3
3) Review zum Adidas Novaflight 2
Details zum Adidas Novaflight 2
So nutzt du meinen Rabattcode "LANCE" bei weplayvolleyball.de:
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Mein Mehrwert für dich: Mit dem Rabattcode "LANCE" sicherst du dir bei meinem Partnershop www.weplayvolleyball.de nochmal extra Rabatt auf den gesamten Warenkorb!
Ich habe für die vier wichtigsten Volleyball Schuhmarken Mizuno, Asics, Adidas und Nike jeweils ein Topmodell ausgewählt, das ich in der Vergangenheit selbst getestet habe und dir ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann.
Bekommt er den noch? Libero Lenny Graven hechtet dem Ball hinterher (Quelle: IMAGO)
Die Volleyballschuhe aus der obigen Übersicht möchte ich dir nun genauer vorstellen. Ich habe sie alle jeweils mindestens eine gesamte Saison lang gespielt und kann dir daher aus eigener Erfahrung über die Vor- und Nachteile der Modelle berichten. Es kommt auf Details an, denn die technische Entwicklung dieser Volleyballschuhe ist mittlerweile so spezifisch, dass auch die Marken die Schuhe in Kooperation mit Volleyballprofis entwickeln und ganz exakt für die einzelnen Positionen zuschneiden.
In Kurzfassung
Tipp: Vom Schnitt her unterscheiden sich die Herren- und Damenschuhe kaum, sondern es geht bei der Unterteilung nur um den produzierten Größenlauf. Gefallen dir die Herren-Farben besser, dann prüfe einfach mal, ob deine Größe verfügbar ist!
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
Der Mizuno Wave Lightning Z8 wiegt 295 Gramm bei Größe 44. Damit gehört er zu den absoluten Leichtgewichten unter den Volleyballschuhen. Wie auch schon der Vorgänger (Lightning Z7) ist der Schuh relativ schmal geschnitten und das Upper-Material wurde nochmals optimiert, sodass es eng am Fuß anliegt. Das ermöglicht 100%-ige Kontrolle, der Schuh sitzt einfach und man rutscht nicht darin herum.
Tipp: Ein Blick auf die Größentabelle und das Ausmessen des eigenen Fußes macht beim Schuhkauf sehr viel Sinn. So brauche ich zum Beispiel beim Adidas Crazyflight die Größe 45 1/3 und beim hier vorgestellten Mizuno Wave Lightning Z8 nur die Größe 44!
Dieser Aspekt hat sich gegenüber dem Vorgängermodell extrem verbessert. Direkt beim ersten Einstieg in den Wave Lightning Z8, dachte ich: "Wow, viel weicher im Vorfuß. Da ist ja ein richtiges Kissen eingebaut worden!".
Außerdem ist die Ferse nun etwas vergrößert und abgerundet worden. Einerseits musste ich mich daran kurz gewöhnen und bin mit der größeren Ferse auch mal gegen den Knöchel des anderen Fußes gestoßen, andererseits ist das Laufen und Einstemmen damit schon spürbar angenehmer. Da man sich auch schnell daran gewöhnt, finde ich die Änderungen sehr positiv.
Neben den Verbesserungen beim Tragegefühl, ist beim Aspekt Grip eine Veränderung am Mizuno Wave Lightning Z8 vorgenommen worden, die direkt spürbar ist und eine große Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt. Die Außensohle hat nun eine 3D-artige Struktur mit ziemlich tiefen Rillen, die selbst in den staubigsten Hallen gut performt und Halt bietet.
Hier gab es einen Kritikpunkt am Wave Lightning Z7, der auf staubigeren Hallenböden zu rutschig war. Aus meiner Sicht hat Mizuno hier genau die richtigen Anpassungen vorgenommen.
Der Mizuno Wave Lightning Z8 ist sehr "bouncy", das heißt, er hat eine sehr direkte und starke Energierückgabe. Je mehr Power du beim Einstemmen, oder beim Abdrücken in einen Richtungswechsel, hineingibst, desto mehr ermöglichen dir die verbauten Materialien diese Bewegungen kraftvoll und explosiv durchzuführen.
Dies wird besonders durch das Mizuno ENERZY Zwischensohlen-Material ermöglicht, welches ich bei einem Mizuno-Event unter die Lupe nehmen durfte:
Bei der Dämpfung setzt Mizuno auf eine Kombination ihrer verschiedenen Materialien, wobei sicherlich die Mizuno Wave Plate hervorzuheben ist, die es sonst so bei keiner anderen Schuhmarke gibt.
Ich persönlich finde die Dämpfung ausreichend und würde sie als "direkt" bzw. etwas härter beschreiben. Aus meiner Mannschaft habe ich auch Feedbacks erhalten, dass ihnen eher weichere Dämpfungen wichtig sind und sie daher den Mizuno Wave Lightning Z8 nicht bevorzugen würden.
Es ist also positionsabhängig (für Liberos perfekt und eher leichtere Zuspieler und z.B. Außenangreifer ebenfalls top!) und davon abhängig, was man selbst bevorzugt.
Der Punkt Stabilität ist beim Mizuno Wave Lightning Z8 sehr interessant:
Hast du in diesem Volleyballschuh einen guten Halt (Fuß rutscht nicht im Schuh)? - Ja!
Hat der Schuh einen guten Grip (Traktion auf dem Hallenboden) - Ja!
Sichert der Schuh mein Fußgelenk wenn ich nach einem seitlichen Sprung lande? - Eher nein, nur ausreichend!
Der Punkt ist, der Schuh ist das "Speed-Modell" in der Mizuno Schuhrange. Es geht um Leichtigkeit, Schnelligkeit & Flexibilität und nicht um "Viel Material am Fuß, um das Sprunggelenk zu stabilisieren".
Da es in diesem Artikel um Libero-Schuhe geht, sage ich trotzdem: "Den Punkt kannst du abhaken, passt!". Ich selbst springe auch als Libero gerne oft und hoch durch die Gegend und komme mit dem Lightning Z8 gut klar. Trotzdem solltest du wissen, dass eben kein starres Material vorhanden ist.
Tipp: Eine etwas stabilere Variante ist der MID-Cut des Mizuno Wave Lightning Z8. Bei diesem Modell geht der Schaft des Schuhs hoch über deine Knöchel und bietet etwas mehr Halt.
Die Herren-Farben des Mizuno Wave Lightning Z8 im MID-Cut:
Die Damen-Farben des Mizuno Wave Lightning Z8 im MID-Cut:
Für mich persönlich ist der Mizuno Wave Lightning Z8 aktuell der Schuh der Wahl und einer der besten Volleyballschuhe für Liberos und Spielerinnen und Spieler auf anderen Positionen, die einen sehr leichten und reaktionsfreudigen Volleyballschuh suchen.
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
In Kurzfassung
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
Der Asics Netburner FF3 ist normal bis eher schmal geschnitten und ebenfalls ein ziemliches Leichtgewicht mit ca. 300 Gramm bei Herrengröße 44.
Der Schuh ist speziell für schnelle Bewegungen und dynamische Richtungswechsel gebaut. Dank der 2-teiligen TWISTRUSS™ Technologie konnte das Gewicht deutlich reduziert werden, ohne an Stabilität einzubüßen. Die Passform ist aus meiner Sicht angenehm eng und schmiegt sich gut an den Fuß an, was Liberos ein präzises Gefühl bei jeder Bewegung gibt.
Spieler:innen mit breiteren Füßen sollten für einen komfortablen Sitz des Schuhs entweder eine größere Größe ausprobieren, oder tatsächlich den Blick auf andere Modelle werfen, die breiter geschnitten sind. Eine Empfehlung wäre hier zum Beispiel der Asics Gel Tactic 12, der zwar von den Materialien und der "Technik" im Schuh nur Mittelklasse ist, aber für Viele völlig ausreicht und entsprechend breiter geschnitten ist.
Die verwendeten Materialien sind sehr soft - Man hat wirklich ein tolles Tragegefühl vom ersten "rein schlüpfen" in den Schuh!
Außerdem punktet der Asics Netburner FF3 in Sachen Komfort durch die innovative FLYTEFOAM™ Technologie (Dämpfungsschaum), die eine 15-mm-Fersensprengung bietet. Diese Eigenschaft sorgt für eine bessere Stoßabsorption und hilft dabei, Druckstellen bei intensiven Matches zu minimieren.
Die 3D SPACE CONSTRUCTION™ verbessert zusätzlich die Dämpfung im Vorfußbereich und sorgt so für eine komfortable Landung nach Sprüngen.
Positiv hervorzuheben ist auch das atmungsaktive Material, das Schweiß effektiv ableitet und den Fuß trocken hält.
Die Außensohle des Netburner FF 3 wurde mit der X GUIDANCE™ Technologie ausgestattet, die flexible Bewegungen in alle Richtungen unterstützt. Die Rillen in der Sohle sorgen für hervorragenden Grip, mit dem ich auch auf staubigen Hallenböden keine Probleme hatte.
Natürlich wünscht man sich immer, dass die Außensohle sich nicht so schnell abreiben sollte, um noch länger den perfekten Grip zu haben. Das ist beim Asics Netburner FF3 nicht anders, jedoch fällt der Schuh bei diesem Aspekt weder besonders positiv, noch besonders negativ auf. Passt!
Die Dämpfung des Netburner FF 3 ist ein echtes Highlight. Dank der FLYTEFOAM™ Zwischensohle und der speziellen Konstruktion bietet der Schuh eine exzellente Rückfederung (Bounce), die bei Sprüngen und schnellen Bewegungen unterstützend wirkt. Diese Technologie schützt nicht nur die Gelenke, sondern gibt dir entsprechend auch viel Energie zurück, wenn du dich kräftig abdrückst.
Natürlich ist diese Eigenschaft für Positionen, die im Training & Spiel viel springen, wichtiger. Für uns Liberos ist sie aus meiner Sicht jedoch auch entscheidend bei Antritten z.B. in den Hechtbagger bei einem kurz gelegten Ball. Hier spüre ich einen Unterschied, ob ein Schuh eher "schwammig" ist, oder eben direkt & bouncy. Die Reaktionsstärke des Asics Netburner FF3 ist an der Stelle ein großer Pluspunkt!
Die Stabilität des Asics Netburner FF 3 ist zwar nicht der stärkste Punkt dieses Schuhs, aber für mich als Libero völlig ausreichend. Man merkt, dass der Fokus bei diesem Modell eher auf Flexibilität und Geschwindigkeit liegt – und genau hier liegt seine Stärke.
Trotzdem habe ich auch bei schnellen Richtungswechseln und Landungen keine unangenehmen Instabilitäten gespürt.
Für Spieler:innen, die sehr viel Wert auf maximale Stabilität legen, gibt es andere Modelle, die speziell dafür ausgelegt sind. Der Netburner FF 3 bietet aber eine solide Basis, die mir in meinen Tests genug Sicherheit gegeben hat, ohne dass ich mich eingeschränkt gefühlt habe.
Gerade, wenn du ein dynamischer Libero bist, der Wert auf Schnelligkeit und Leichtigkeit legt, dürfte die Stabilität hier mehr als genügen. Für mich ist es eine gute Balance, die meinem Spielstil entgegenkommt.
Nico und ich kämpfen um jeden Ball! Millisekunden können entscheiden - Und genau dafür braucht man top Ausrüstung!
Für mich persönlich ist der Asics Netburner FF aktuell einer der besten Volleyballschuhe für Liberos und vor Allem eine top Wahl, wenn du etwas schmalere Füße hast und dir ein softer Tragekomfort wichtig ist!
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
In Kurzfassung
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
Der Adidas Novaflight 2 zeichnet sich durch sein besonders leichtes Gewicht aus, das ihn ideal für schnelle und agile Spieler wie Liberos macht.
Der Volleyballschuh wiegt unter 300 Gramm bei Herrengröße 44. Diese Leichtigkeit ist bereits beim ersten Tragen spürbar und macht sich insbesondere bei schnellen Richtungswechseln viel Spaß.
Die Passform ist regulär, das heißt sie fällt nicht besonders schmal, oder besonders breit aus. Bei meinen Tests hatte ich das Gefühl einen sicheren Halt im Schuh haben.
Das atmungsaktive Mesh-Obermaterial mit TPU-Film bietet eine perfekte Balance zwischen Flexibilität und Halt. Die präzise Konstruktion verhindert Druckstellen und sorgt dafür, dass der Schuh wie eine zweite Haut sitzt.
Der Adidas Novaflight 2 kann mit seinem Tragekomfort wirklich punkten: Der gepolsterte Schaft schützt den Knöchel vor Druckstellen und sorgt gleichzeitig für zusätzliche Stabilität, insbesondere bei intensiven Bewegungen wie Abwehraktionen und Sprüngen.
Darüber hinaus leitet das atmungsaktive Obermaterial Feuchtigkeit effizient ab, sodass die Füße selbst bei schweißtreibenden Spielen trocken und kühl bleiben. Komfort auf höchstem Niveau, ohne Abstriche bei der Performance.
Während die erste Generation des adidas Novaflight noch etwas zu "schwammig" war, das heißt, dass die Mischung von Flexibilität, Stabilität und Dämpfung noch nicht ganz passte, ist der Novaflight 2 ein deutliches Upgrade und erinnert nun an den sehr beliebten und leider nicht mehr wirklich verfügbaren Volleyballschuh Adidas Crazyflight.
Meine Freude, wenn du endlich die passende Ausrüstung für deine Position gefunden hast ;-)
Die nicht abfärbende Adiwear-Außensohle des Adidas Novaflight 2 bietet einen hervorragenden Grip auf allen Hallenböden. Diese Eigenschaft ist für Liberos natürlich extrem wichtig, da bei Abwehraktionen jede Millisekunde zählt und du dich daher maximal schnell abdrücken können musst.
Die außergewöhnliche Bodenhaftung gibt dir das Vertrauen, dich voll und ganz auf dein Spiel zu konzentrieren, ohne Angst vor Rutschen oder Instabilität zu haben.
Gleichzeitig ist die Sohle äußerst strapazierfähig und behält ihre Leistungsfähigkeit auch nach vielen intensiven Einsätzen. Egal ob bei Stopps, Sprints oder Sprüngen – mit dem Novaflight 2 hast du jederzeit maximalen Grip.
Bei diesem Punkt hatte der Vorgänger noch so seine Schwachstellen, doch die zweite Generation des adidas Novaflight macht hier einen besseren Eindruck. Die innovative Kombination aus EVA-Zwischensohle und Lightstrike-Technologie sorgen in Sachen Dämpfung und Energierückführung für eine sehr ordentliche Performance.
Bedenkt man an der Stelle auch, dass dieser Volleyballschuh nur knapp 100 € kostet (und mit dem Rabattcode "LANCE" noch günstiger wird ;-) ), macht es natürlich vielfach Spaß, dass der Novaflight 2 nun dem ehemaligen Topmodell adidas Crazyflight so ähnlich ist!
Während die EVA-Zwischensohle eine sanfte und gleichmäßige Stoßabsorption gewährleistet, sorgt die Lightstrike-Technologie dafür, dass die gespeicherte Energie effizient in kraftvolle Bewegungen umgewandelt wird.
Diese Technologien harmonieren perfekt, um dir ein reaktionsfreudiges Spielgefühl zu bieten. Besonders bei schnellen Antritten spürst du die Energierückgabe, die dir einen echten Vorteil verschafft.
Diese Eigenschaften machen den Novaflight 2 ideal für Liberos, die sich auf schnelle und präzise Bewegungen verlassen müssen.
Wie auch bei den zuvor vorgestellten Modellen gilt auch beim Adidas Novaflight 2, dass er nicht der stabilste Volleyballschuh ever ist. Dies ist jedoch von den meisten Liberos auch nicht gewünscht, da es oftmals mehr Material und damit auch mehr Gewicht bedeutet.
Während die erste Generation des adidas Novaflight jedoch zu weich in der Sohle und im Upper war und damit zu wenig Halt geboten hat, bringt der Novaflight 2 nun deutliche Verbesserungen mit sich.
Das Obermaterial aus Mesh und TPU-Film bietet eine ausgewogene Kombination aus Flexibilität und Halt, die dir insgesamt ein sicheres Gefühl gibt. Die verstärkte Konstruktion verhindert ein Verdrehen des Fußes und unterstützt schnelle Richtungswechsel sowie tiefe Abwehraktionen optimal.
Der gepolsterte Schaft bietet zusätzlichen Schutz für den Knöchel, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Diese durchdachte Kombination aus stabilisierenden und unterstützenden Elementen macht den Schuh in meinen Augen zu einer Top Empfehlung für Liberos.
Für mich persönlich ist der Adidas Novaflight 2 ein herausragender Volleyballschuh, der Komfort, Performance und Stabilität optimal miteinander verbindet. Er erinnert mich stark an den "alten" adidas Crazyflight, der jahrelang das absolute Topmodell von adidas war, aber so nun leider nicht mehr produziert wird. Ich bin sehr froh, dass die zweite Generation vom Novaflight diese genialen Upgrades mit sich bringt und nun eine Top Wahl für Liberos ist!
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
In Kurzfassung
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
Der Nike Air Zoom Hyperace 3 ist ebenfalls ein recht leichter Volleyballschuh, wenn auch im Vergleich zu den oben vorgestellten Modellen vielleicht 50 Gramm schwerer bei der gleichen Herrengröße 44. Dafür bietet er mehr Stabilität als seine Konkurrenten, aber dazu später mehr.
Der Schuh ist recht normal geschnitten, vielleicht mit einer leichten Tendenz in Richtung "schmal". Da Nike Volleyballschuhe meist auch ziemlich eng sind im Vergleich z.B. zu adidas Schuhen, bestelle sie dir ruhig eine halbe Nummer größer.
Du wunderst dich vielleicht, dass oben so viele verschiedene Farben dieses Schuhs auf einmal gezeigt wurden - Das liegt daran, dass der Nike Hyperace 3, anders als noch sein Vorgänger, nur im Unisex-Schnitt produziert wird. Es gibt also bei diesem Modell keine Unterteilung in Damen- und Herrenschuhe.
Der Komfort des Nike Hyperace 3 wird durch die Zoom Air-Einheit unter der Ferse maßgeblich definiert. Diese Technologie bietet eine leichte, reaktionsfreudige Dämpfung, die sowohl Aufprallkräfte reduziert als auch eine Energierückgabe für kraftvolle Bewegungen ermöglicht.
Insgesamt mochte ich bei meinen Tests das weiche Tragegefühl, welches man ab dem ersten Hineinschlüpfen direkt spürt. Besonders angenehm ist der weiche, gepolsterte Schaft, der die Knöchel und Fersen effektiv vor Druckstellen schützt.
Die Fersenlasche ermöglicht außerdem ein schnelles An- und Ausziehen.
Auch im Top 5 Video für Außenangreifer taucht der Nike Hyperace 3 auf, da er sich auch für diese Position sehr gut eignet. Hier bekommst du noch ein paar weitere Infos:
Beim Testen des Nike Air Zoom Hyperace 3 hat mich der Grip beeindruckt. Die überarbeitete Gummi-Außensohle mit Traktionsmuster bietet einen sehr guten Halt auf Hallenböden. Egal ob ich abrupt stoppen oder schnell die Richtung wechseln musste – der Schuh hat mich nie im Stich gelassen.
Auch nach mehreren Einsätzen war die Außensohle noch wie neu und zeigte kaum Abnutzungserscheinungen - Das spricht für eine top Nike-Qualität!
Die Zoom Air-Technologie unter der Ferse macht den Hyperace 3 zu einem echten Powerpaket. Auch wenn Sprünge für Liberos nicht sooo wichtig sind, wurden sie natürlich mit getestet und vermutlich trainierst du ja auch nicht ausschließlich ohne zu springen, oder :-)?
Die Dämpfung hat mich dabei immer wieder begeistert. Daher taucht das Modell zurecht auch in der Top 5 für Außenangreifer auf, wie du oben im Video siehst.
Die Kombination aus Komfort und Reaktionsfreudigkeit macht den Schuh besonders für Spieler interessant, die explosive Aktionen brauchen. Ich hatte nie das Gefühl, sprungmüde zu werden, selbst nach Trainingseinheiten, in denen auch ich als Libero mal sehr viel springen musste (oder durfte?!) Der Bounce ist echt top!
Zu guter Letzt der Punkt, bei dem der Nike Hyperace 3 den größten Unterschied zu seinem Vorgänger und auch zu den anderen, oben vorgestellten Modellen aufweist. Die 3. Generation dieses Volleyballschuhs ist deutlich stabiler und fester geworden!
Während ich meinen Mizuno Wave Lightning Z8 mit Leichtigkeit biegen und zusammenrollen kann, ist das beim Hyperace 3 nicht bzw. nur sehr schwer möglich.
Die durchgängige Sohle ist eher starr und im Fersenbereich sorgt der neue TPU-Käfig für die angesprochene Stabilität. Bemerkenswert ist auch, dass der Schuh trotzdem ziemlich leicht ist und nur ca. 50 Gramm mehr auf die Wage bringt (bei Herrengröße 44) als die Vergleichsmodelle.
Solltest du also auf der Suche nach einem leichten Libero-Schuh sein, neigst aber z.B. zum umknicken, oder dir ist einfach generell die Stabilität sehr wichtig, dann ist dies die perfekte Empfehlung für dich!
Mich hat dieser Schuh wirklich überrascht, denn er unterscheidet sich vor Allem beim Thema Stabilität zu seinem Vorgänger und zu den anderen Modellen, die ich dir oben vorgestellt habe. Minimal schwerer ist er, aber wenn du z.B. zum umknicken neigst, dann ist der Hyperace 3 eine top Wahl. Beachte, dass er als Unisex-Schuh daher kommt und dass Nike Schuhe meistens eher eng sind und bestelle ihn dir eine halbe Nummer größer.
(Sichere dir den besten Preis mit dem WePlayVolleyball Rabattcode: LANCE (Werbung))
Ich spiele aktuell den Mizuno Wave Lightning Z8 und habe auch die Vorgänger gespielt. Die 8. Generation hat nochmal einige Updates z.B. beim Grip mit sich gebracht, die ich sehr feiere.
Mit keinem der vorgestellten Modelle machst du auf der Libero-Position etwas falsch. Es geht letztendlich um Details und du musst selbst mal die Schuhe anprobieren und für dich antesten. Vielleicht konnte ich dir helfen ein oder zwei Favoriten herauszufinden und diese kannst du dir ja einfach mal beide nach Hause bestellen und anprobieren :-)
Schreib´ mir gerne auf Instagram @lancediebaems, welcher Schuh es für dich geworden ist, oder falls du noch Fragen hast!
Die Anwendung des Rabattcodes ist ganz einfach:
1. Gehe auf www.weplayvolleyball.de und lege deine Lieblingsprodukte in den Warenkorb.
2. Beim Bezahlen gibst du den Code LANCE im Feld für den Gutscheincode ein.
3. Klicke auf den Button "Code einlösen"
4. Freu dich über 5 % extra Rabatt auf deinen Einkauf!
So könnte dein Warenkorb dann zum Beispiel aussehen:
Welche Volleyballschuhe für dich die besten sind, hängt davon ab auf welcher Position du spielst, welcher Spielertyp du bist (z.B. Unterschied zwischen kleinem, leichten Libero und großem, schwereren Mittelblocker) und welche Eigenschaften des Schuhs dir besonders wichtig sind.
Für Liberos empfehle ich sehr leichte und flexible Volleyballschuhe, die eine direkte/feste Dämpfung haben, um schnelle Abdrücke zu ermöglichen. Selber spiele ich akutell den Mizuno Wave Lightning Z8, weitere top Empfehlungen findest du hier im Blogbeitrag.
Volleyballschuhe unterscheiden sich vor allem in ihrer Bauweise, um die Anforderungen verschiedener Spielpositionen zu erfüllen. Modelle für Liberos, wie der Adidas Novaflight 2, sind leicht und bieten hervorragenden Grip für schnelle Bewegungen. Schuhe für Mittelblocker legen den Fokus auf Stabilität und starke Dämpfung für häufige Sprünge und Landungen. Zudem variieren Materialien, Dämpfungstechnologien (z. B. Adidas BOOST, Asics FlyteFoam, Nike Zoom Air, Mizuno Wave) und Passform, um unterschiedlichen Fußtypen und Spielstilen gerecht zu werden.
Wie oft du deine Volleyballschuhe wechseln solltest, hängt natürlich davon ab wie oft du trainierst und spielst und wie intensiv die Schuhe beansprucht werden. Während einige Bundesliga-Spieler mit bis zu 10x Training in der Woche pro Saison 2-6 Paar Schuhe nutzen, benötigen Hobbyspieler mit 1x Training/Woche sicherlich erst nach 2-3 Jahren ein Paar neue Schuhe. Meistens lässt zuerst der Grip nach, da sich die Außensohlen abnutzen. Nach einiger Zeit lassen auch die Dämpfungsschäume nach und das Upper und Schnürsysteme können kaputt gehen. Fehlender Grip und eine abgenutzte Dämpfung können wirklich gefährlich und schädlich sein, daher betrachte dein Material kritisch und sei ab einem gewissen Punkt nicht zu geizig!
Volleyballschuhe sind speziell für die Anforderungen des Spiels entwickelt. Sie bieten eine rutschfeste Gummi-Außensohle, die perfekten Grip auf Hallenböden garantiert, und eine spezielle Dämpfung wie Adidas BOOST, Asics Flyte Foam, Nike Zoom Air oder Mizuno Wave, die harte Landungen abfedert und deine Gelenke schützt. Außerdem sind sie so konstruiert, dass sie schnelle Richtungswechsel und hohe Sprünge optimal unterstützen (Materialien mit extremer Energierückgabe). Im Vergleich zu normalen Sportschuhen sorgen Volleyballschuhe für mehr Stabilität, Sicherheit und Leistung auf dem Spielfeld.
Für Herren gibt es eine große Auswahl an Volleyball Schuhen, die auf unterschiedliche Spielstile und Positionen abgestimmt sind. Wichtig ist, dass der Schuh gut passt und die Anforderungen deiner Position erfüllt – Liberos brauchen z. B. leichtere, agile Schuhe, während Mittelblocker Stabilität und Dämpfung bevorzugen. Ich selber spiele als Libero den extrem leichten Mizuno Wave Lightning Z8 und empfehle weitere Modelle wie den Adidas Novaflight 2, den Asics Netburner FF3 und den Nike Hyperace 3 für diese Position. Als Mittelblocker oder Diagonalangreifer würde meine Wahl zum Beispiel auf Modelle wie den Nike Hyperset 2, den Mizuno Wave Momentum 3 oder den Asics Sky Elite FF3 MID fallen. Dies sind die Topmodelle der Marken, die die neuesten Materialien "verbaut" haben und derzeit die beste Performance liefern.
Die meisten Volleyball Schuhe sind sowohl für Damen als auch für Herren erhältlich, oft in jeweils spezifischen Schnitten, die an die Fußanatomie angepasst sind. Damenmodelle haben in der Regel eine etwas schmalere Passform, um optimalen Halt und Komfort zu gewährleisten. Schuhe wie der Adidas Novaflight 2, Asics Netburner FF3, oder der Mizuno Wave Lightning Z8 bieten hervorragende Dämpfung, Stabilität und Grip – Eigenschaften, die unabhängig vom Geschlecht wichtig für die Leistung auf dem Spielfeld sind.
Nur wenige Volleyballschuhe, wie z.B. der Nike Hyperace 3 werden in einem Unisex-Schnitt produziert. Wichtig ist, dass der Schuh gut passt und den Anforderungen deiner Spielposition entspricht – ob als agile Libera oder kraftvolle Mittelblockerin. Ich empfehle dir mehrere Modelle zu bestellen und anzuprobieren. Die Schuhe müssen gut passen und dir direkt ein gutes Gefühl geben.
*Kennzeichnung & Information: Affiliate Links / Partnerlinks
Bei einem Link, der mit einem Stern gekennzeichnet ist (*), handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deinen Support! Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.
Impressum I Datenschutz I Kontakt